DO
CAMPO DE BORJA

Die zaragozanische Region Campo de Borja ist bekannt als das Imperium der Garnacha. Hier wachsen 4.000 Hektar dieser edlen Rebsorte, die neben anderen autochthonen Sorten gedeiht.

Dieses Land am Fuße des majestätischen Moncayo bietet eine einzigartige Landschaft, in der die Weinbautradition mit der natürlichen Schönheit des Gebirges verschmilzt. Die Orte entlang des Weges sind daher einen Besuch wert.

Magallón bewahrt zahlreiche Spuren seiner maurischen und jüdischen Vergangenheit, die in der Altstadt sichtbar sind. Zudem gibt es hier mehrere Weingüter, darunter Bodega Ruberte, die über Einrichtungen zur Herstellung von Cava und Wein sowie über eine unterirdische Weinhöhle verfügt.

Weiter in Richtung Borja kann man durch die ruhigen Straßen schlendern, gesäumt von Herrenhäusern, Klöstern, Renaissancepalästen und Kirchen – besonders hervorzuheben sind die Stiftskirche Santa María und das berühmte Ecce Homo im Santuario de la Misericordia.

Die Aufsichtsbehörde der Herkunftsbezeichnung Campo de Borja verfügt über 15 zertifizierte Weinkellereien, von denen einige international bekannt sind und für ihre Weine bei den renommiertesten Weinwettbewerben der Welt ausgezeichnet wurden.

Nur 4 km von Borja entfernt liegt Ainzón, wo sich das Weinmuseum von Campo de Borja sowie die barocke Pfarrkirche Nuestra Señora de la Piedad befinden.

Es ist auch möglich, das Palastmuseum der Grafen von Bureta zu besuchen, ein restauriertes Gebäude aus dem 18.

In Fuendejalón können Sie die Kirche San Juan Bautista im gotischen Stil und die Einsiedelei Nuestra Señora del Castillo im Barockstil bewundern.

In Tabuenca bietet das Weingut Palmeri Sicilia einen Einblick in die uralte Weinkultur.

In Bulbuente finden Sie die Bodega Román und Prados Bodegas Pagos del Moncayo in der Nähe des Naturparks Moncayo, wo Sie auch das Kloster Veruela finden, das ein Weinmuseum beherbergt.

Tarazona mit seiner majestätischen Kathedrale und der Stierkampfarena ist ein weiteres Highlight.

Der Weintourismus ist Teil dieser Exzellenz, und mehrere Weingüter bieten Besuchern der aragonesischen Hauptstadt die Möglichkeit, ihre Anlagen zu besichtigen und ihre Weine zu verkosten.

Zudem bietet die Region zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Wanderungen durch die Weinberge, Reitausflüge, Mushing und Kanufahrten auf dem Ebro.

Auch die Feuchtgebiete der Estanca de Borja, die Carrizales de Puy la Marga, die Prados de Adón, die Lagunen von Bisimbre und La Loteta sowie der archäologische Park der frühen Eisenzeit in Frescano sind einen Besuch wert.

Weinkellereien